Green Therma will geothermische Wärme mit der Heat4Ever™-Lösung weltweit für Unternehmen, Städte, Regierungen und Gemeinden verfügbar machen. Seit unserem Start im Jahr 2023 haben wir viel erreicht: die Technologie verbessert, Pilotprojekte realisiert und die Basis für eine nachhaltige geothermische Wärmeversorgung gelegt.
Hier erfahren Sie mehr zu den Meilensteinen, die entscheidende Schritte auf unserem Weg markieren.
In Aalborg, Nordjütland, entsteht derzeit unsere erste geothermische Demonstrationsanlage in für den kommerziellen Betrieb. Dafür bohren wir einen geothermischen Brunnen mit einem 4 Kilometer tiefen vertikalen und einem 3 Kilometer langen horizontalen Abschnitt. Ziel ist es, die Bürger Aalborgs dauerhaft mit erneuerbarer Wärme zu versorgen.
Wir haben mit Aalborg Forsyning, einem der größten Versorger Dänemarks, einen 30-jährigen Wärmevertrag geschlossen. Die Anlage wird als erste ihrer Art nicht nur Pilotprojekt, sondern auch als Referenz für künftige geothermische Vorhaben in Europa dienen.
Da es unser erstes Großprojekt ist, übernimmt Green Therma Bau, Betrieb und Wartung der Anlage. Mit unserer Heat4Ever™-Lösung wollen wir uns langfristig als bevorzugter Technologieanbieter der Geothermie-Branche etablieren. Dabei setzen wir auf Partnerschaften mit führenden Dienstleistern, die weltweit Hunderte solcher Projekte realisieren können.
Med forventet realisering i 2025 vil vi på det geotermiske testsite Groß Schönebeck i Tyskland, drevet af GFZ Potsdam (Deutsches GeoForschungsZentrum), teste vores DualVac™-teknologi under forskellige driftsbetingelser. Her vil varme blive hentet fra mere end tre kilometers dybde. Formålet er at validere, at teknologien effektivt kan transportere varme fra stor undergrundsdybde til jordoverfladen med minimalt energitab. Projektet vil muliggøre at Heat4EverTM løsningen kan anvendes i stor skala og udbredes kommercielt.
2024 erprobten wir die DualVac™-Technologie erfolgreich in der Ullrigg-Testanlage von NORCE in Stavanger, Norwegen. Der Test fand im Rahmen des HOCLOOP-Projekts statt, das durch das Forschungsprogramm Horizon Europe gefördert wird. Die Ergebnisse zeigen klar: DualVac™ eignet sich für geothermische Anwendungen und ist weltweit einsetzbar.
I 2024 gennemførte vi med succes vores proof-of-concept-test på Ullrigg testanlæg i Stavanger, Norge. Med støtte fra Horizon Europe-programmet og i samarbejde med NORCE demonstrerede vi funktionaliteten og ydeevnen af DualVac™-teknologien. Resultaterne bekræfter, at teknologien er egnet til bredere geotermiske anvendelser i større skala.
Automatikvej 1
2860 Søborg
Dänemark
CVR: 43858076