Wir sind ein engagiertes Team, das mit der Heat4Ever™-Lösung nachhaltige, skalierbare und sichere geothermische Energie liefert. Hier erfahren Sie mehr über unsere Vision, Mission, Geschichte und die Menschen hinter Green Therma.
Green Therma will die Welt der Wärmeerzeugung revolutionieren und dekarbonisieren. Mit Heat4Ever™ nutzen wir die Energie unseres Planeten, um nachhaltige, sichere und erschwingliche Wärme überall verfügbar zu machen. Wir glauben, dass Heat4Ever™ eine Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel darstellt und hilft Treibhausgasemissionen zu senken.
Am Anfang stand eine Frage: Können Werkzeuge und Wissen aus der Öl- und Gasindustrie helfen, eine der größten energiepolitischen Herausforderungen zu lösen – nachhaltige Wärme zu erzeugen und für alle zugänglich zu machen?
2020, als das Interesse an Geothermie wuchs, suchte eine Gruppe visionärer Unternehmer nach Wegen, die Grenzen herkömmlicher geothermischer Systeme zu überwinden. Mit ihrer Erfahrung in horizontaler Bohrtechnik und Innovationen bei geschlossenen Rohrleitungssystemen entwickelten sie eine einfachere Methode, Erdwärme zu nutzen – ohne geologische Risiken und mit deutlich geringeren Umweltauswirkungen.
Aus einer Idee wuchs rasch eine Mission. Mit Unterstützung ihrer Netzwerke und Investoren wurde Green Therma gegründet, um geothermische Wärme neu zu definieren und ihre Vision zu verwirklichen. Heute liefert Green Therma mit der Heat4Ever™-Lösung erneuerbare, zuverlässige und skalierbare Wärme. Damit ermöglicht das Unternehmen Gemeinden, Unternehmen und Städten den einfachen Umstieg auf nachhaltige Wärme.
Med årtiers erfaring inden for boring, undergrunden og energisektoren har vi samlet et team af eksperter, forskere og visionære med de nødvendige kompetencer, som skal til for at gøre Heat4Ever™-løsningen til en pålidelig varmekilde for virksomheder, byer, regeringer og lokalsamfund verden over.
Das Managementteam vereint Fachwissen aus der Energiebranche, Infrastrukturprojekten sowie der Öl- und Gasindustrie. Mit Know-how in Bohrtechnik, Brunnenbau und Energietechnologie treiben sie den Wandel hin zu CO₂-bewussten und ressourceneffizienten Lösungen voran.
Jørgen Peter Rasmussen, Geologe mit langjähriger Erfahrung, hat in den Bereichen Ölfelddienstleistungen, IT, Verteidigung und Personalentwicklung gearbeitet. Als Vorstandsvorsitzender führte er über 15 Unternehmen in Europa und den USA. Mit Begeisterung formt er internationale, vielfältige Teams und stellte das Team von Green Therma als Gründer mit Bedacht zusammen. Seine breite Erfahrung nutzt er, um Geschäftsnetzwerke in der Öl- und IT-Branche zu stärken. Dabei greift er auf enge Kontakte zu Schlüsselpersonen zurück, um Green-Therma-Kunden Risiken zu ersparen und ihnen aktuelles Wissen über Geothermie zugänglich zu machen.
Nikolaj verfügt über breite Erfahrung im Energiesektor, vor allem in der Entwicklung, Umsetzung und dem Betrieb von Großprojekten. Zuletzt führte er als CEO das dänische Unternehmen BWSC, das auf den Bau und Betrieb von Kraftwerken spezialisiert ist. Er trieb anspruchsvolle Projekte wie schlüsselfertige Kraftwerkslösungen und grüne Energiekonzepte voran. Zudem leitete er während seiner Laufbahn mehrere strategische Transformationen. Seine Arbeit in Vorständen gab ihm tiefen Einblick in die Projektfinanzierung und den Umgang mit Vermögenswerten.
Mette bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Ölfelddienstleistung mit und hat unter anderem Führungspositionen bei Baker Hughes bekleidet. Sie beherrscht es, neue Technologien erfolgreich einzuführen, und steuert komplexe Transformationsprogramme. Mit einem Doktortitel in Geophysik vereint sie wissenschaftliche Expertise und strategischen Weitblick, um die Energiewende voranzutreiben.
Jan hatte führende Positionen im Finanz- und Versorgungssektor inne, darunter mehr als zehn Jahre bei HOFOR, einem der größten Versorger Dänemarks. Dort baute er neue Geschäftsfelder wie Windkraft und Fernkühlung auf. Mit strategischem Gespür und Führungsstärke im Finanzbereich trieb er investitionsreiche Infrastrukturprojekte im Energiesektor erfolgreich voran.
Kim, Geologe und erfahrene Führungskraft, blickt auf Jahrzehnte in der Untergrundanalyse und geophysikalischen Dienstleistungen der Energiebranche zurück. Er führte Teams bei Spectrum ASA und SLB. Mit einem Doktortitel in Geologie und einem MBA verbindet er wissenschaftliche Expertise mit unternehmerischem Geschick. Er prägte entscheidend die Entwicklung innovativer Lösungen in der Geothermie.
Unser Aufsichtsrat besteht aus erfahrenen Führungskräften aus Politik, Energiewirtschaft, Kapitalmärkten und Untertageindustrie. Sie geben strategische Impulse und unterstützen dabei, Lösungen weiterzuentwickeln.
Carl-Emil Larsen, erfahrener Geophysiker und Geschäftsführer, kennt Geologie und Wasser wie kaum ein anderer. Er leitete internationale Beratungsfirmen und steht heute als CEO an der Spitze des dänischen Wasser- und Abwasserverbands DANVA. Als Präsident der European Water Association prägte er deren Arbeit über Jahre hinweg. Larsen vereint sein Wissen über unterirdische Strukturen mit strategischem Geschick. Bei DANVA knüpfte er ein enges Netzwerk in der dänischen Regierung und bei Versorgungsunternehmen. In Dänemark gilt er als angesehene öffentliche Persönlichkeit.
Denis Viet-Jacobsen hat die Solix Group gegründet und verfügt über Erfahrung als Investor sowie in der Geschäftsentwicklung. Mit seinem Fokus auf strategische Umsetzung trägt er entscheidend zur langfristigen Wertsteigerung bei.
Helle Thorning-Schmidt
Helle Thorning-Schmidt kann auf eine beeindruckende Karriere in Politik und internationalen Angelegenheiten zurückblicken. Von 2011 bis 2015 leitete sie als erste Frau die dänische Regierung. Sie übernahm weltweit Führungs- und Vorstandsaufgaben und sammelte umfassende Erfahrung in Regierungsarbeit, Politik und internationalen Beziehungen. Ihr globales Netzwerk verbindet sie mit politischen Entscheidern und Energiestrategen in der EU und den USA.
Subodh Saxena blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie zurück. Als Senior Vice President von Nabors Industries fördert er die Automatisierung von Bohrungen, verbessert die Onshore-Bohrtechnologie und treibt Nachhaltigkeitsprojekte voran. Mit innovativer Technik steigert er die Bohrleistung, erhöht die Sicherheit und reduziert die Umweltbelastung. Zudem konzentriert er sich auf tiefe Horizontalbohrungen und optimiert Multi-Well-Projekte.
Rikke Hvilshøj, ehemalige dänische Politikerin, beherrscht die Kunst der öffentlichen Verwaltung und politischen Strategie. Von 2005 bis 2007 führte sie als Ministerin das Ressort für Flüchtlinge, Einwanderung und Integration und arbeitete im dänischen Parlament an vielfältigen Projekten. Nach ihrer politischen Karriere setzte sie ihr Wissen bei Energinet und Crossbridge Energy A/S ein, wo sie sich auf Energiepolitik und die Einbindung der Bürger konzentrierte.
Jørgen Peter Rasmussen ist Geologe mit langjähriger Erfahrung in Ölfelddienstleistungen, Informationstechnologie, Verteidigungsindustrie und Personalentwicklung. Er leitete als Vorstandsvorsitzender über 15 Unternehmen in Europa und den USA. Mit Leidenschaft baut er internationale, vielfältige Teams auf und stellte das Team von Green Therma als Gründer sorgfältig zusammen. Seine umfassende Erfahrung nutzt er, um Allianzen in Geschäftsnetzwerken der Öl- und IT-Branche zu schmieden. Dabei setzt er seine engen Kontakte zu Schlüsselpersonen ein, um Green-Therma-Kunden Risiken zu ersparen und ihnen Zugang zu aktuellem Wissen in der Geothermie zu verschaffen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, Neuigkeiten und Einblicke in Projekte und Partnerschaften.
Automatikvej 1
2860 Søborg
Dänemark
CVR: 43858076